MBSR
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction – achtsamkeitsbasierte Stressreduktion) nach Jon Kabat-Zinn ist ein wissenschaftlich fundiertes Programm, das jahrhundertealtes Wissen über die positiven Wirkungen der Meditation mit modernen Erkenntnissen aus Medizin, Psychologie, Stressforschung und Kommunikationswissenschaft verbindet.
Dieser praxisnahe Achtsamkeitskurs bietet konkrete Werkzeuge, um auch in herausfordernden Zeiten innere Stabilität zu finden.
​
Wirkmechanismen von MBSR
​
-
Aufmerksamkeitsregulation: Verbesserte Aufmerksamkeitslenkung und -dauer, Fokussierung und Weitung der Aufmerksamkeit, kognitive Flexibilität und metakognitive Bewusstheit (sich über den Prozess des eigenen Denkens bewusstwerden und diesen zu reflektieren).
-
Emotionsregulation: Verbesserte Fähigkeit schwierige Emotionen zu tolerieren, reduzierte Vermeidung von Emotionen, größere Akzeptanz von Gedanken und Gefühlen, weniger Grübelneigung.
-
Zunahme von Mitgefühl und Freundlichkeit: Durch die Fähigkeit der Nicht-Identifikation mit Gedanken und Gefühlen entsteht Raum, der Bewusstheit ermöglicht und so vor automatisierten, gewohnheitsmäßigen Reaktionen schützt.
Kursinhalte
-
Geleitete Achtsamkeitsübungen mit Austausch über die Erfahrungen
-
Körpermeditation/BodyScan
-
Achtsame Körperübungen
-
Sitzmeditation
Themenschwerpunkte
-
Wahrnehmung
-
Umgang mit Stress, Schmerzen, schwierigen Gefühlen (z.B. Angst, Wut, Trauer)
-
Achtsame Kommunikation
-
Selbstfürsorge, Mitgefühl und Freundlichkeit
-
Achtsamkeit im Alltag
-
Übungen zu Hause: Den „Achtsamkeitsmuskel“ trainieren
​​
Die regelmäßige Praxis ist ein wesentliches Element des Programms und begründet die Wirksamkeit der Achtsamkeitspraxis.
Weiterhin können durch Achtsamkeitsübungen stressbedingte körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Muskelverspannungen oder Spannungskopfschmerzen reduziert sowie die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit merklich verbessert werden.
​
Ablauf & Organisatorisches
​
-
Vorgespräch: Vor Kursbeginn findet ein persönliches Online-Gespräch statt. Hier können offene Fragen geklärt und individuelle Beweggründe für die Teilnahme besprochen werden
-
9 Termine: Der Kurs besteht aus acht wöchentlich stattfindenden Abenden (je 2,5h) sowie einem "Tag der Achtsamkeit"
Folgende Termine sind verfügbar: