Dyadenabend
In unserer schnelllebigen Welt nehmen wir uns selten Zeit, wirklich präsent zu sein. Beim Dyadenabend laden wir dich ein, innezuhalten, dich auf das Wesentliche zu besinnen und die Kraft der achtsamen Begegnung zu erleben.
​
Aber was ist eine Dyade genau?
​
Eine Dyade ist eine besondere Form der achtsamen Kommunikation, die es ermöglicht, in einem geschützten Rahmen tiefere Selbsterkenntnis, Klarheit und Verbundenheit zu erfahren. Das Wort "Dyade" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "Paar". In der Dyadenarbeit kommen zwei Menschen zusammen, um sich in einer strukturierten und meditativen Weise auszutauschen.
​
Die Dyadenarbeit basiert auf einem klaren Ablauf:
​
-
Wechselnde Rollen: Eine Person spricht (Mitteilen), die andere hört achtsam zu (Zuhören). Nach einer festgelegten Zeit – meist zwei bis fünf Minuten – wechseln die Rollen.
-
Ein klarer Fokus: Immer gibt es eine Frage oder ein Thema, das während der Dyade erkundet wird.
-
Achtsames Zuhören: Der Zuhörer gibt keine Rückmeldungen, keine Ratschläge und bewertet nicht. Der Fokus liegt darauf, den Sprecher mit voller Präsenz zu begleiten.
-
Authentisches Mitteilen: Der Sprecher teilt, was in diesem Moment spontan auftaucht – Gedanken, Gefühle, Einsichten oder auch Stille.
​​
Wie wirkt Dyadenarbeit?
​
-
Selbsterkenntnis: Die Struktur der Dyade hilft, eigene Gedanken und Gefühle klarer wahrzunehmen und auszudrücken.
-
Tiefe Verbindung: Das achtsame Zuhören schafft einen Raum, in dem echte Begegnung und Vertrauen entstehen können.
-
Präsenz und Ruhe: Durch den meditativen Charakter der Dyadenarbeit kommst du in Kontakt mit dem gegenwärtigen Moment.
-
Persönliches Wachstum: Regelmäßige Dyadenarbeit fördert Authentizität, Empathie und die Fähigkeit, mit dir selbst und anderen Menschen im Einklang zu sein.
​​
Was erwartet dich im Kurs?
​
-
Ein sicherer Raum, in dem du dich öffnen und entspannen kannst.
-
Eine Einführung in die Praxis der Dyaden – einfach und für jeden zugänglich.
-
Wechselnde Phasen des Zuhörens und Sprechens.
-
Zeit für Reflexion und sanftes Ankommen im Hier und Jetzt.​​​